Hinweis:
Aufgrund der bisherigen Ausbreitung des Coronavirus ist die Terminplanung derzeit relativ spontan. Bitte in untenstehender Tabelle informieren!
Wir empfehlen während Begrüßung, Pausen etc. der Veranstaltung eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Zum Radfahren selbst können diese abgenommen werden. Es ist auf Abstandseinhaltung zu achten (seitlich 1,5 m, hintereinander fahrend mind. 1 Fahrradlänge).
Zur Kontaktverfolgung im Falle einer Ansteckung werden Kontaktdaten erhoben und nur auf Anfrage des Gesundheitsamtes weiterverwendet, im anderen Fall nach 4 Wochen, spätestens Ende 2020 vernichtet.
Bitte vorbereitete Kontaktdaten und eventuell zu entrichtende Beiträge abgezählt bereithalten, um diese kontaktlos in einen Umschlag einwerfen zu können.
Radlerstammtisch:
In der Regel jeden 2. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Café Jolesch, Klieneberger Platz 1, Zittau.
Radfahrrunden
Feierabendtouren: entspanntes Radeln nach Feierabend.
Ganztagestouren: wie der Name schon sagt, Touren, die länger dauern, siehe auch Programm-Flyer (PDF)
Veranstaltung |
Termin |
Ziel |
Info |
Radlerstammtisch |
in der Regel jeden 2. Mittwoch im Monat |
in der Regel: Café Jolesch, Klienebergerplatz 1, Zittau |
Für Radler aus dem Raum Zittau. Wir sprechen über Aktivitäten unerer Ortsgruppe rund um's Rad. - Auch andere Themen finden hier ihren Platz. |
Feierabendtouren |
In der Regel am 3. Mittwoch im Monat, nächste Termine:
|
Ziele werden rechtzeitig hier bekanntgegeben. Der Unkostenbeitrag für Nichtmiglieder beträgt 2 Euro. Mittwoch, 19. August 2020 Mittwoch, 22. Juli 2020 Mittwoch, 17. Juni 2020 |
kurze abendliche Runden, ca. 30 km Dirk Spitzner, E-Mail: |
Ganztagstouren |
25. Juli 2020 |
Ziele werden rechtzeitig hier bekanntgegeben. Sofern nicht anders angegeben, beträgt der Unkostenbeitrag für Nichtmiglieder beträgt 3 Euro. bisher geplante Touren, das Tourenprogramm wird noch ausgearbeitet Sonnabend, 25. Juli 2020: entlang des Oder-Neiße-Radwegs nach Zgorzelec undGörlitz, interessant: Hinweg auf neuem Radweg östlich der Neiße zwiscen Radomierzyce (Radmeritz) und Zgorzelec (Görlitz). Dieser führt südlich von Görlitz am am früheren Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A vorbei. Hier ist ein Besuch des Europäischen Zentrums für Erinnerung, Bildung und Kultur Zgorzelec möglich. Eine Einkehr ist prinzipiell möglich, jedoch stehen entsprechende Einrichtungen derzeit möglicherweise nicht in usreichendem Maße zur Verfügung. Sonnabend, 6. Juni 2020: kaum bergig, kurze Anstiege entlang des Neißeradwegs und um den Berzdorfer See (ca. 75 km) |
Bernhard Pflug, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Critical Mass | nächster Termin: (ausstehend) (s. Kommentar in nebenligender Spalte) Treff: 16 Uhr Rolandbrunnen (Marsbrunnen auf westl. Markt) |
Eine Critical Mass (wörtlich "kritische Masse") ist gemeinsames Radfahren auf einem Streckenabschnitt im Pulk, wobei jeder für sich unterwegs ist und es somit weder ein festes Ziel noch eine Route für alle gibt. Für die Abschnitte, in denen die Gruppe aus mehr als 15 Teilnehmern besteht, kann sie sich entsprechend der Straßenverkehrsordnung als Verband bewegen. Ein Fahren in der Gruppe zeigt, dass dem Radverkehr mehr Platz einzuräumen wäre und macht gleichzeitig auch Spaß. Wir finden es gut, wenn mehr Menschen das Rad im Alltag nutzen, deshalb geben wir hier gern den Termin an, zu dem es an vielen Orten passiert. Das schließt nicht aus, dass es auch zu anderen Zeiten passiert. Eine Critical Mass ist keine Veranstaltung, es gibt keinen Organisator. Somit gibt es auch keine Termingarantie. |
|
Veranstaltungen |
- abgesagt - |
Zittauer Gebirgslauf, Olbersdorf |
|
|
9. Mai 2020 |
Sternradfahrt Landkreis Görlitz, Ziel: Weißwasser |
|
letzter Freitag im Monat, 16 Uhr, Markt Zittau |
Critical Mass Zittau - Gemeinsam Spaß am Radfahren haben |
Was ist eine Critical Mass? |
|
5. Juli 2020 |
SZ Fahrradfest, Dresden |
||
14.-16. August |
O-See-Challange |
||
Tipps: |
Infos und Termine für die Region Dreiländereck |
Wechselkurse Euro, Tschechische Kronen, Polnische Złoty |
Die Touren werden in der Regel von geschulten Tourenleitern geführt.
Eventuelle Änderungen werden hier auf dieser Seite bekanntgegeben.
Aufgrund der Nähe zum Dreiländereck, ist bei allen Fahrten ein Personalausweis und Krankenversicherungskarte mitzuführen. Proviant sollte ebenfalls nicht fehlen.
Natürlich ist bei entsprechender Gelegenheit ein Imbiss- und Foto-Stop vorgesehen.
Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst. Es ist ratsam, Zahlungsmittel des jeweiligen Landes vorrätig zu haben.
Badesachen sind immer vom Vorteil!
Neue Mitradler, Mitredner und Mitmacher immer willkommen, wenn nicht anders angegeben im Falle einer Feierabendrunde: Teilnahme 2 Euro, Ganztagestour: 3 Euro, ADFC-Mitglieder immer kostenlos.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Fahrtüchtigkeit des eigenen Fahrrads sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.
Rückblicke (PDF): Radtouren 2019, Radtouren 2017, Radtouren 2016, Radtouren 2015