Radfahren in Sachsen ist toll, oder?
Finden Sie Radverkehrsführungen häufig unverständlich? Fühlen Sie sich als Radfahrer manchmal gefährdet? Würden Sie sich über bessere Abstellmöglichkeiten für Ihr Rad freuen? Fänden Sie es nicht besser, auch an Baustellen radfahrend sicher vorbeizukommen? Könnte Radfahren in Sachsen schöner sein?
Finden wir auch.
Leise gemurmelte Fundamentalkritik nützt dummerweise nur in ganz wenigen Fällen. Eigentlich nie bei Problemen des Radverkehrs.
Damit sich wirklich etwas tut, gibt es die Vertretung der Radfahrer: den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC).
Verkehrsplanung
Wir engagieren uns für eine Stadt, in der Radfahrer gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.
Wir wollen Verkehrsplanungen im Sinne des Radverkehrs zu beeinflussen. Dazu arbeiten wir mit der Stadtverwaltung und Lokalpolitikern zusammen. Durch unsere Aktionen können wir auf Probleme der Verkehrssicherheit aufmerksam machen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Radfahren wird in der Öffentlichkeit noch zu wenig mit der Lösung urbaner Verkehrsprobleme in Verbindung gebracht. Durch Pressearbeit können wir den Radverkehr als die ökologische und gesunde Form der Mobilität stärken.
Radtouren
Nehmen Sie an unseren öffentlich, durch ADFC-Mitglieder geführte Touren teil. Die Streckenlängen der Radtouren variieren zwischen 15 und 150 km.
Landkarten
Damit sich Radfahrer orientieren können, gibt es die von uns betreuten ADFC-Fahrradkarten.
Warum Mitglied werden?
Auch wer keine Zeit für ehrenamtliches Engagement hat, kann bereits durch seine Mitgliedschaft im ADFC etwas für den Radverkehr bewirken. Unser Einfluss steigt mit der Zahl der Mitglieder, die wir vertreten.
Möglichkeiten, sich einzubringen, gibt es aber viele: zum Beispiel durch das Organisieren von Radtouren oder gemeinsam mit der Politik die Verwaltung zu bewegen, Radverkehr attraktiver und sicherer zu machen.
Was bietet der ADFC seinen Mitgliedern?
Mitglieder erhalten regelmäßig das Magazin „Radwelt“ des ADFC-Bundesverbandes. Sie sind als Privatperson beim Radfahren, als Fußgänger und beim Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel haftpflicht- und rechtsschutzversichert. Mehr Infos dazu hier (PDF auf den Seiten des Bundesverbandes).
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat bundesweit etwa 170.000 Mitglieder. Neue Mitglieder und Interessierte sind zu unseren Treffen jederzeit herzlich willkommen.
-
zum Antragsformular des ADFC
Mitglied werden, uns unterstützen und davon profitieren können Sie über das Antragsformular des Bundesverbandes -
Vorteile einer Mitgliedschaft
Eine (unvollständige) Liste von Vorteilen einer Mitgliedschaft findet sich auf den Seiten des Landesverbandes. - Verwendung der Mitgliedsbeiträge
Was macht der ADFC mit den Mitgliedsbeiträgen? (Seite des Landesverbandes)
Der Jahresbeitrag beträgt
-
für eine Familienmitgliedschaft 68,- EUR
-
für eine Einzelmitgliedschaft 56,- EUR
-
für eine Juniormitgliedschaft 33,- EUR (19 bis 27 Jahre)
-
für eine Jugendmitgliedschaft 16 EUR (8 bis 18 Jahre)
Auf Anfrage können wir auch Ermäßigungen gewähren.